Am Samstag den 17.09.2022 fand der Biergarten, der aufgrund des unbeständigen Wetters in die wunderschöne Gaststube des Schützenhauses verlegt wurde, statt. Bereits zu Kaffee und Kuchen konnten wir viele Gäste begrüßen. Ab 18:00 Uhr durften Sich unsere Gäste leckere Steaks, Bratwürste und Grünkernküchlein vom Grill mit Twister, Krautsalat und Knobidipp schmecken lassen. Ab 20:00 Uhr durften wir die Gäste in unserer Schützenbar begrüßen. Viele Gäste ließen sich bei guter Stimmung die leckeren Drinks schmecken und hatten einen gemütlichen Abend. Die letzten Gäste gingen erst in den frühen Morgenstunden nach Hause.
Ferienspiele beim Schützenverein „Auerhahn“ Kirchzell
Ferienspiele 09.09.2022
Bei den Ferienspielen des Schützenvereins „Auerhahn“ Kirchzell beteiligten sich in diesem Jahr 22 Kinder und viele Betreuer.
1. Schützenmeister Jens Häufglöckner begrüßte gemeinsam mit Alexander Herkert die anwesenden Teilnehmer. In diesem Jahr wurde ein eigenes Blasrohr mit Pfeilen und Köcher gebaut. Das Blasrohr sowie Kocher und Pfeile wurden von den Teilnehmern individuell bemalt und gestaltet. Im Anschluss konnte an Verschiedenen Stationen die Zielsicherheit mit dem eigenen Blasrohr trainiert werden. Beim Basteln sowie beim Schießen mit dem Blasrohr hatten alle viel Spaß und Freude.
Für einen gelungenen Abschluss des Tages sorgten Sabine und Hannah Ballweg, die leckere selbstgemachte Pizza mit verschiedenen Belägen für die Kinder und Betreuer zubereiteten.
Zum Abschluss bedanke sich Jens Häufglöckner bei den Kindern für die Teilnahme und den vielen Helfern für die Ausrichtung der Ferienspiele.
Biergarten und Layla-Party am 17. September 2022

1. Vereins-/ Teammeisterschaft im Doppel-Dart
Samstag, 1. Oktober um 14 Uhr im Schützenhaus Kirchzell
Dart-Turnier als Vereins- / Teammeisterschaft in 2er-Teams. Es spielen immer 2 gegen 2 Spieler pro Match (= World Cup of Dart). Turnierbeginn ist um 14 Uhr. Einspielen ab 13.30 Uhr
Spielweise: 301, Single-Out, Best of 3 Legs. Turniermodus: Gruppenphase, Halbfinale, Finale
Startgebühr 10 Euro pro Team
Preise: Sieger 40 Euro, 2. Platz 20 Euro, 3. Platz 10 Euro
Anmeldung bis 20. September unter a.schell64@web.de
Die Teilnahme ist erst fix nach Eingang der Startgebühr von 10 € auf das Konto des Schützenvereins IBAN DE57 5086 3513 0007 1205 32
Offener Übungsabend jeden Freitag ab 19 Uhr!

Vereinsschießen und Biergarten vom 05.07.2022-09.07.2022
Von Dienstag 05.07 bis zum Freitag 08.07 2022 kämpften über 50 Mannschaften, bestehend aus drei Personen, mit 10 Schuss Luftgewehr und 5 Pfeilen am Bogen um den Mannschafts- und Einzelsieg.
An allen Tagen war immer eine gute Stimmung im Schützenhaus und die Teilnehmer konnten sich nach dem erfolgreichen Schießen gemeinsam etwas Leckers zu Trinken und essen schmecken lassen.
Samstags fand die Siegerehrung beim gemeinsamen Biergarten statt, zu dem alle recht herzlich eingeladen waren. Erster Schützenmeister Jens Häufglöckner überreichte gemeinsam mit Alexander Herkert die Pokale an die Sieger, die in der Wertung beste Mannschaft, bester Einzelschütze männlich/weiblich Jugend, Meistbeteiligter Verein und beste Jugendmannschaft vergeben wurden.
Erwachsene:
Bester Luftgewehrschütze: Michael Schmitt
Beste Luftgewehrschützin: Monika Arnheiter
Bester Bogenschütze: Pierre Hlinka
Beste Bogenschützin: Petra Zang
1 Platz Mannschaft: FFW Kirchzell , Tino Speth, Günther Allmann, Frank Schäfer (368)
2 Platz Mannschaft: Dr. Haas, Tino Speth, Florian Wörner, Heiko Scheurich (360)
3 Platz Mannschaft: CCK 2, Daniela Haas, Jens Schobert, Florian Keller (349)
Meistbeteiligte Mannschaft: TVK (5 Mannschaften)
Zweitmeistbeteiligte Mannschaft: Tennis Kirchzell (4 Mannschaften)
Drittmeistbeteiligte Mannschaft: Feuerwehr Kirchzell (3 Mannschaften)
Jugend:
1 Schütze: Maxim Mejer
2 Schützin: Sophie Hlinka
3 Schützin: Stella Hlinka
1 Platz Mannschaft: Die Wolfgang, Stella und Sophie Hlinka, Samuel Galm
2 Platz Mannschaft: Tennisclub Kirchzell, Kilian und Philip Demel, Sophia Roth
3 Platz Mannschaft: Das Trio, Hannes Kirchmann, Henrik Strobel, Julien Majer
Im Anschluss an die Preisverleihung konnte in gemütlicher Runde leckere Getränke, Steaks und Würste vom Grill von Jürgen Heller Schmecken lassen. Ein Highlight des Abends war die Eröffnung der Schützenbar die von den Gästen mit großer Freude angenommen wurde und bis an den Morgen mit leckeren Drinks gefeiert wurde. Die Bar und der Raum wurde in den letzten Wochen von den Schützen und Schützinnen gestaltet und mit großer Vorfreude an diesen Abend Dekoriert.
Neue Vereinsübungsleiter bei den Auerhahn-Schützen
von links nach rechts: Martin Büchler, Sabine Ballweg, Hannah Ballweg, Jens Häufglöckner, Stefan Galm, Simon Schwarz
Seit einigen Wochen gibt es im Schützenverein fünf neue Vereinsübungsleiter. Sabine und Hannah Ballweg sowie Jens Häufglöckner haben kürzlich den Übungsleiter-Schein mit dem Schwerpunkt Bogen gemacht. Bereits im letzten Jahr belegten Simon Schwarz und Stefan Galm diesen Kurs für die Kugeldisziplinen. Bei der Ausbildung zum Vereinsübungsleiter werden rechtliche Grundlagen zum Betreuen von Kindern in Vereinen besprochen. Außerdem gab es viele nützliche Hilfestellungen, wie man ein gutes Training umsetzt. Insgesamt ging es darum, die Jugendarbeit im Verein optimal zu gestalten. Kennengelernte Übungen aus dieser Fortbildung wurden sofort im Jugendtraining eingebaut. So wurde ein neues Konzept für den Ablauf des Trainings erarbeitet. Es wurden verschiedene Aufwärmübungen eingeführt sowie neue wichtige Schwerpunkte gesetzt. Besonderen Spaß haben die Kinder beim Abschlussspiel „Schieß-Bingo“.
Impressionen
Auerhahnschützen unter neuer Führung
Neuwahlen standen an auf der Generalversammlung des Schützenvereines „Auerhahn“ 1925 e. V. Bürgermeister Stefan Schwab dankte dem scheidenden Schützenmeister Werner Galm, der 10 Jahre den Verein führte. Er verglich den Schützenverein mit einem heute gut schimmernden Schiff, auf dem sich der bisherige Kapitän sich weiterhin einbringen werde.
Dem neuen Kapitän und der neuen Mannschaft wünschte Bürgermeister Schwab weiterhin viel sportliche Erfolge.
Neuer Schützenmeister wurde Jens Häufglöckner, Zweiter Schützenmeister Stefan Galm, Dritter Schützenmeister Alexander Herkert, Schatzmeister Sabine Ballweg, Kassenprüfer Luisa Sennert und Martin Büchler, Schriftführer Simon Schwarz und Klaus Galm, Sportleiter Luftgewehr Stefan Galm und Martin Throm, Sportleiter Bogen Hannah Ballweg und Heinz Klein, Sportleiter Blasrohr Alexander Herkert und Elinor Galm, Sportleiter Dart Alexander Schell, Damenleiterin Renate Galm, Wirtschaftsdienst Alexander Herkert und Nadin Hlinka, Waffenwart Helmut Frömel, Jugendleitung Nadin Hlinka, Ausschuss: Werner Galm, Katharina Galm, Cornelia Herkert.
Der neue Schützenmeister Jens Häufglöckner dankte für das große Vertrauen, lud alle Teilehmer an zu „einweihen“ der neu geschaffenen Bar im Schützenhaus ein.
Generalversammlung bei den Auerhahn-Schützen 2022
Über das Geschehen des vergangenen Jahres berichtete Schützenmeister Werner Galm in der Generalversammlung im vereinseigenen Schützenhaus. Bedingt durch Corona sah das vereinsleben im vergangenen Jahr deutlich ruhiger aus. Veranstaltungen, Feiern und Wettkämpfe fielen teilweise aus. Genutzt wurde jedoch die zeit mit Baumfällarbeiten rund ums Schützenhaus. Die Beleuchtungsanlage im Schützenhaus wurde auf engergiesparende LED Lampen umgebaut. Ein angrenzendes Grundstück als Erweiterungsmöglichkeit für den Bogensport wurde erworben.
Zu den Ferienspielen rund um den Schiessport mit Dart, Bogen und Lichtgewehr begrüsste der Schützenverein zahlreiche Kinder. Bei guter Laune gabs gegrillte Würstchen und Medaillen für die Sieger. Der „Biergarten im Schützenhaus“, im September abgehalten wurde bei errlichem Wetter ein voller Erfolg.
Ein neuer Dart Raum entstand durch fleissige Hände der Auerhahnschützen und fand bei einem Schnuppertag schon seine Bestimmung. Unter Alexander Schell fand das erste Kirchzeller Steel-Dart Open statt, ein voller Erfolg mit vielen Teilnehmern. Das Training finder Freitags am 19 Uhr statt.
Sportleiter Stefan Galm berichtete vom vergangenen Luftgewehr Sportjahr, das nach vier Wettkämpfen abgebrochen wurde und erst im Januar fortgesetzt werden konnte.Die besten Schützen waren Renate Galm mit 356 Ringen, Cornelia Herkert
358 Ringe und Stefan Galm mit 370 Ringen. In der zweiten Mannschaft erreichte Emma Galm 356 Ringe im Durchschnitt. Bei den Bogenschützen berichtete Jens Häufglöckner vom Abbruch der
Winterrunde nach dem ersten Wettkampf, gewertet wurde nur die Sommerrunde. Höhepunkt war der Sieg von Heinz Klein bei der Gaumeisterschaft in der Masterklasse mit 528 Ringen.Mit 487 Ringen belegte Hannah Ballweg mit 487 Ringen in der Damenklasse den ersten Platz vor ihrer Schwester Sabine Ballweg. Von den Aktivitäten der Blasrohrabteilung berichtete Alexander Herkert.
Von einem ausgeglichenen Kassenstand trotz eines ruhigen Vereinslebens wegen der begrenzten Aktivitäten berichtete Schatzmeisterin Luisa Herkert. Der gesamten Vorstandschaft wurde die Entlastung erteilt.
Freizeit- und Vereinsschießen 2022
