Stefan Galm 2. Ritter beim Gaukönigsschießen

Gaukönigsball in Mömlingen

Der Gaukönigsball des Schützengau Maintal fand in diesem Jahr am 28.10.2023 in Mömlingen statt. Die drei befreundeten Schützenvereine SV Mömlingen, SG Eisenbach und SG Wilhelm Tell Obernburg ließen es sich nicht nehmen, den Gaukönigsball heuer auszurichten und den Schützinnen und Schützen einen wunderschönen Rahmen für den Ball zu bereiten.

Besonders freute Präsident Otto Rummel, als Ehrengäste den Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie, den 3. Bezirksschützenmeister Gottfried Hörnig und nicht zuletzt den Bürgermeister der Stadt Obernburg, Dietmar Fieger willkommen zu heissen.

Dietmar Fieger kam, um sein Versprechen vom Gauschützentag im Frühjahr einzulösen. Er stiftete die Gaukönigsscheibe und war, wie die anderen Gäste, gespannt darauf, wem er diese überreichen dürfte.

Zunächst begrüßte Otto Rummel alle Anwesenden Gäste und Ehrengäste in der Kulturhalle in Mömlingen und auch die Ehrengäste richteten Ihre Grußworte an die Schützinnen und Schützen des Gau Maintal.

Die Tradition sieht es vor, dass die bisherigen Majestäten zusammen mit den Schützenköniginnen und -königen sowie der Gaustandarte und den Fahnenabordnungen unter dem Applaus der Anwesenden Gäste in die Halle einziehen. Es folgt dann die “Abdankung” der bisherigen Majestäten, bevor der neue Schützenkönig und seine Begleiter proklamiert werden.

Dank der langjährigen Erfahrung des Präsidiums um Gaupräsident Otto Rummel ist dieser Teil des Abends immer besonders spannend gestaltet. So werden zunächst die Begleiter und Jugendschützenköniginnen und -könige verkündet: Juniorenkönigin ist Jasmin Oppermann (Trennfurt), begleitet von 1. Ritter Antonia Böhnlein (Sulzbach) und 2. Ritter Michael Zimlich (Röllbach). Jugendkönigin ist Anna Morhard (Pflaumheim), begleitet von 1. Ritter Emely Herberich (Umpfenbach) und 2. Ritter Ricarda Ruppert (Sulzbach). Bei den Schülern ist neuer König Lukas Sauer (Leidersbach), begleitet von 1. Ritter Lisa Eisenhauer (Umpfenbach) und Sophie-Marie Kaiser (Eisenbach). Daneben wurde auch noch ein Pistolenprinz proklamiert: Heiko Kern (Trennfurt), der vor Kai Helmstetter (Sulzbach) und Manfred Berberich (Umpfenbach) lag.

Aus den insgesamt 179 Teilnehmern beim diesjährigen Gaukönigsschießen wurde schließlich der beste Schuss ausgewertet. Mit einem 88,4 Teiler wurde Stefan Galm (Kirchzell) 2. Ritter, mit einem 70,3 Teiler wurde Moritz Kümpel aus Eschau 1. Ritter. Diese bereits hervorragenden Leistungen wusste nur Oliver Häfner aus Umpfenbach zu schlagen. Dank einem 63,3 Teiler darf er sich fortan Gauschützenkönig nennen und nimmt die Gaustandarte sowie die Gaukönigsscheibe mit nach Umpfenbach.

Doppel-Dartturnier 14.10.2023 

Doppel-Dartturnier 14.10.2023 

Am 14.10.2023 fand im Schützenhaus Kirchzell das zweite Dartturnier im Doppel statt. Am Turnier nahmen 16 Mannschaften teil. Gespielt wurde in der Gruppenphase “best of 3 legs” im Modus 301 mit Single-out. Ab dem Halbfinalspiel wurde “best of 5 legs” im Modus 501 mit Single-out und das Finalspiel mit Double-out gespielt. Die Spiele wurde auf ein Live-Dashboard in den Gastraum übertragen, wo die Mannschaften und Zuschauer mitfieberten und die Sieger feierten. 

Sieger des Doppel-Dartturnieres wurden die „Die Glücksbärchis“. Den zweiten Platz belegten die „St. Kilian 2“. Dritter wurde die Mannschaft „Treble Fanatics“. Die Spiele ab dem Halbfinale wurden zudem noch in die Schützenbar übertragen, wo man noch bis in die Morgenstunden weiterfeierte.

Neben den Gewinnerprämien für die ersten drei Plätze wurden noch 4 Flaschen Whisky verlost, die von der Destillerie “St. Kilian” in Rüdenau gesponsert wurden.  

Simon Schwarz

Ligaschießen im Oktober 2023

Ligaschießen 01.10.2023 

Am 1. Oktober 2023 nahmen die Kirchzeller Bogenschützen beim 1. Termin des Ligaschießens der Bezirksklasse 1 in Oberdürrbach teil. Insgesamt galt es in sieben Wettkämpfen bestehend aus 4 Passen mit je 6 Pfeilen, die von drei Schützen á 2 Pfeilen in 120 Sekunden abgeben werden mussten bestritten.  Aus den sieben Wettkämpfen gingen wir mit 8:6 und 1277 Ringen als vierter der Bezirksklasse 1 aus dem ersten Wettkampftag hervor. Die Schützen waren Heinz Klein, Sabine und Hannah Ballweg und Simon Schwarz.  

Wir haben bis zum letzten Match den zweiten Platz belegt, haben aber leider das letzte Match verloren und belegten somit den vierten Platz. Trotzdem hat es allen Spaß gemacht und das gibt uns Ansporn am nächsten Wettkampftag alles zu geben und den 2. Platz zurückzuholen.  

Ligaschießen 08.10.2023 

Am 8. Oktober 2023 nahmen die Kirchzeller Bogenschützen beim 2. Termin des Ligaschießen der Bezirksklasse 1 in Oberdürrbach teil. Aus dem zweiten Wettkampftag gingen wir mit dem Ergebnis 10:18 und 2490 Ringen hervor. Die Schützen waren Jens Häufglöckner, Sabine und Hannah Ballweg und Simon Schwarz. Trotz allem hatten wie alle Spaß und freuen uns im Dezember mit frischer Energie und neuem Elan unseren zweiten Platz zurückzuerobern. 

An diesem Tag waren wir leider ein stark verkleinertes Team, geschwächt durch Krankheit und terminlichem Ausfall von Schützen und mussten gegen Gegner antreten, die frische und ausgeruhte Schützen ins Rennen schicken konnten.    

Simon Schwarz 

Herbstfest im Schützenhaus 15.09.2023 

Herbstfest im Schützenhaus 15.09.2023  

Am Freitag den 15.09.2023 fand das Herbstfest des Schützenvereines Kirchzell im Schützenhaus statt. 

Ab 16:00 Uhr durften wir unsere Gäste bei leckerem Essen und Getränken begrüßen. Zum Essen gab es Gyros mit Pommes und Krautsalat oder Bratwurst im Brötchen. Abends durften wir den Tag mit unseren Gästen in der Schützenbar ausklingen lassen. 

Ferienspiele beim Schützenverein „Auerhahn“ Kirchzell am 08.09.2023

Bei den Ferienspielen des Schützenvereins „Auerhahn“ Kirchzell beteiligten sich in diesem Jahr 17 Kinder und viele Betreuer.

1. Schützenmeister Jens Häufglöckner begrüßte gemeinsam mit Alexander Herkert die anwesenden Teilnehmer. In diesem Jahr wurde ein eigenes „kleines“ römisches Katapult gebaut.

Das Aussägen, Schleifen und das Zusammenkleben und der anschließende Zusammenbau des Katapultes machten den Kindern sowie den anwesenden Eltern und Betreuern sehr viel Spaß.

Für einen gelungenen Abschluss des Tages sorgten Sabine und Hannah Ballweg, die leckere selbstgemachte Pizzabrötchen mit verschiedenen Belägen für die Kinder und Betreuer zubereiteten. 

Zum Abschluss bedanke sich Jens Häufglöckner bei den Kindern für die Teilnahme und den Helfern für die Ausrichtung der Ferienspiele.

Team-Steeldart: Orts-/Vereinsmeisterschaft Kirchzell 

Team-Steeldart: Orts-/Vereinsmeisterschaft Kirchzell 

Am Samstag, 14. Oktober finden die Kirchzeller Orts-/Vereinsmeisterschaften im TEAM-Steeldart  im  Dart-Raum des Schützenvereins Kirchzell statt. Ab 14:00Uhr freies Training zum Einwerfen, Turnierbeginn ist 14:30 Uhr. Jeder Laie/Hobbyspieler kann mitmachen. (Liga-Spieler können nicht teilnehmen!)

Modus: Gespielt wird 301 – Single-Out!   Gruppenphase – K.O.-Runde – Finals.

Startgebühr beträgt € 10-/Team.   Preise:  1.Platz: €40,-,   2. Platz: €25,-,  3. Platz: € 15,-.

Schon jetzt anmelden unter a.schell64@web.de, da das Teilnehmerfeld auf 12 Teams beschränkt ist.

Die Spiele werden per Video und Live-Ticker in den Gastraum übertragen. Das bietet auch Nichtspielern und Interessierte die Möglichkeit Dart einmal Live zu erleben und Teil der Party zu sein. Für Verpflegung und Getränke, so wie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Ab den Finals ist die Schützenbar geöffnet (ca. 19.00Uhr), ebenfalls mit Liveübertragung der Finalspiele!

Freies Training für Jedermann:  -> Jeden Freitag ab 19:00 Uhr.