100 Jahre Vereinsjubiläum

Am 05. und 06. Juli 2025 feierte der Schützenverein SV-Auerhahn Kirchzell sein 100-Jähriges Bestehen im und um das feierlich geschmückte Schützenhaus.  Bereits in der vorherigen Woche wurden Zelte aufgebaut, Tische gestellt, Getränkestand und Grillstand eingerichtet und das Schützenhaus geschmückt.

Am Samstagabend dürften wir viele Gäste begrüßen, die zur Eröffnung gekommen sind und mit uns feierten. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Band Rahmenlos25. 

Den Sonntag eröffneten die Böllerschützen, die mit mehreren Salutschüssen den Festsonntag einleiteten.  Im Anschluss begleitete der Musikverein Kirchzell den Frühshoppen. Nach dem Frühshoppen und dem Mittgasessen gab es viele Ehrungen. Zu Beginn begrüßte 1. Schützenmeister Jens Häufglöckner alle anwesenden Gäste sowie die Vertreter der Gemeinde und die Vertreter vom Schützengau Maintal und dem Schützenbezirk Unterfranken. Nach den Grußworten von Susanne Wörner, 2. Bürgermeisterin von Kirchzell, Präsident vom Gau Maintal Wolfgang Hess, Vertreter vom Gau Ralf Steiniger, Johannes Faust und Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie ging es in den Ehrungsteil über.  Der Schützenverein Kirchzell wurde für das 100jährige Bestehen geehrt und bekam sowohl vom Bayerischen Sportschützenbund als auch vom Deutschen Sportschützenbund eine Ehrenmedaille überreicht. An beiden Festtagen war gute Stimmung und es kam zu vielen schönen Gesprächen der anwesenden Gäste und den vielen Gastvereinen.

Zu Beginn übergaben 1. Schützenmeister Jens Häufglöckner gemeinsam mit Wolfgang Hess, Ralf Steiniger und Mathias Dörrie Urkunden und Ehrennadel an die zu ehrenden Mitglieder.

Für 25 Jahre bekamen folgende Mitglieder eine Urkunde:

Katarina Galm, René Krug, Nadine Hlinka, Stefan Galm, Carola Frömel, Tanja Frömel, Erich Henn, Reinhold Rodemich, Simone Throm, Roland Walter, Georg Häfner, Jürgen Hefner, Jürgen Heller, Gabi Henn, Ulrich Hemberger. 

Für 40 Jahre bekamen folgende Mitglieder eine Urkunde sowie eine Ehrennadel:

Willi Ballweg, Martin Wild, Martin Throm, Karlheinz Hess, Ulrich Bundschuh, Iris Galm, Dietmar Prokisch, Brigitte Schneider, Stefan Schwab, Carmen Schwarz, Joachim Weber, Heinrich Hemberger.

Für 50 Jahre bekamen folgende Mitglieder eine Urkunde sowie die Ehrennadel:

Hans Bäcker, Gustav Häufglöckner, Helmut Herkert, Alfred Krug, Ludwig Scheurich, Wolfgang Scheider, Stefan Schwarz, Wolfgang Trunk, Helmut Frömel, Klaus Galm, Renate Galm, Roland Kunz, Wener Galm.

Für 60 Jahre bekamen folgende Mitglieder eine Urkunde sowie eine Ehrennadel:

Hans Rüger, Edwin Demel, Klaus Walter, Elmar Breunig, Heinz Heller, Karl-Heiz Frank

Im Anschluss wurden die Sieger des Vereinsschießens geehrt.

In der vorherigen Woche wurde im Bereich Bogen 5 Pfeile und im Bereich Luft-/Lichtgewehr 5 Schuss abgegeben.

Folgende Personen und Mannschaften wurden ausgezeichnet:

In der Mannschaftswertung belegte der FCKickers Kirchzell I mit 238 Ringen den ersten Platz, gefolgt von den Freiwilligen Feuerwehr Kirchzell IV und der FFW I mit 218 Ringen.

Beste Einzelschützen waren im Luftgewehr Gerd Häufglöckner mit 47 Ringen, gefolgt von Gerold Binder mit 46 Ringen und Nico Allmann. Im Bereich Bogen belegte Simon Röchner mit 48 Ringen den Ersten Platz gefolgt von Fabio Aleo mit 45 Ringen und Christian Roth mit 45 Ringen.

Beste Einzelschützin im Luftgewehr wurde Celine Schäfer mit 48 Ringen, gefolgt von Nicole Schmitt mit 43 Ringen und Leonie Abb mit 42 Ringen. Im Bereich Bogen belegte Marie Schneider den ersten Platz mit 39 Ringen gefolgt von Theresa Janetschek mit 37 Ringen und Celine Schäfer mit 35 Ringen.  Der Preis für den ersten Preis war jeweils eine Dose Pressack von Jürgen Heller sowie eine Flasche Schnaps gestiftet von der Brennerei Bauer in Beuchen.

Den Meistbeteiligtenpreis erhält der TCK mit 6 Mannschaften. Der Preis hierfür war ein Fass Bier, gestiftet von der Brauerei Faust.

Bei den Kindern erhält die Mannschaft Tenniskids mit 147 Ringen den Ersten Platz. Die jungen Schützen Sophia Roth, Kilian Demel und Phillip Demel gewannen einen Pokal sowie Gummibärchen. Den zweiten Platz belegten die Spice Girls mit den Schützen Sophia Hlinka, Alina Galm und Felicitas Trunk mit 97 Ringen.

Bester Einzelschütze wurde im Bereich Lichtgewehr Phillip Demel mit 31 Ringen gefolgt von Kilian Demel mit 16 Ringen. Im Bereich Bogen belegt Kilian Demel den ersten Platz mit 18 Ringen gefolgt von Phillip Demel mit 12 Ringen. Die erstplatzierten erhielten jeweils einen Pokal und alle anwesenden Jungschützen ebenfalls ein Päckchen Gummibärchen.

Beste Einzelschützin wurde im Bereich Lichtgewehr Sophia Roth mit 35 Ringen gefolgt von Felicitas Trunk mit 33 Ringen und Sophia Hlinka mit 17 Ringen. Im Bereich Bogen belegt Sophia Roth mit 25 Ringen den ersten Platz gefolgt von Sophia Hlinka mit 17 Ringen und Felicitas Trunk mit 11 Ringen.

Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, Vereine und Lieferanten die vor, während und nach dem Fest zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir danken der Metzgerei Heigel und Eck, der Bäckerei Schlär, de Leuner und der Brauerei Faust, allen Kuchenbäckern, sowie den Vereinen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchzell, Kickers Kirchzell, Bachfreunde Ottorfszell, Tennisclub Kirchzell und dem Carneval Club Kirchzell sowie der Band Rahmenlos25 und dem Musikverein Kirchzell.

Bezirksmeisterschaft in Esselbach-Steinmark

Am 25.05.2025 fand die Bezirksmeisterschaft in Esselbach-Steinmark statt. Trotz durchwachsenen Wetters mit Regen, Wind und kühlen Temperaturen konnte die Veranstaltung erfolgreich durchgeführt werden. Im Laufe des Tages besserte sich das Wetter, und zeitweise zeigte sich sogar die Sonne – was zu insgesamt fairen Bedingungen für alle Teilnehmenden führte.

Auch unser Verein war mit mehreren Schützinnen und Schützen vertreten und konnte gute Platzierungen erreichen:

* Hannah Ballweg belegte den 4. Platz

* Sabine Ballweg erreichte den 5. Platz

* Luca Throm sicherte sich den 11. Platz

* Simon Schwarz folgte knapp dahinter auf dem 13. Platz

Besonders erfreulich war der spürbare Zusammenhalt unter den Teilnehmenden sowie der faire und sportliche Wettkampfgeist, der den Tag geprägt hat.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren Leistungen!

Gaumeisterschaft in Kleinostheim 🏹

Am 10. Mai 2025 fand die Gaumeisterschaft in Kleinostheim statt, ausgetragen gemeinsam mit dem Gau Main-Spessart. Die Veranstaltung bot eine ideale Gelegenheit, sich mit bekannten Gesichtern auszutauschen und die Begeisterung für den Bogensport zu teilen.

Bei perfektem Wetter lieferten unsere Schützinnen und Schützen starke Leistungen ab:

Luca Throm 4. Platz Compound Herren

Simon Schwarz 3. Platz Recurve Herren

Hanna Ballweg 1. Platz Recurve Frauen

Sabine Ballweg 2. Platz Recurve Frauen

Mit spannenden Wettkämpfen, fairer Konkurrenz und einer tollen Atmosphäre war die Meisterschaft ein voller Erfolg. Ein gelungener Tag, der nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch wertvolle Begegnungen und inspirierende Gespräche mit sich brachte.

325 Jahre Martkrecht Kirchzell

Am vergangenen Sonntag feierte Kirchzell ein besonderes Jubiläum: 325 Jahre Marktrecht! Trotz des durchwachsenen Wetters kamen zahlreiche Besucher zusammen, um diesen historischen Anlass zu feiern. 

Unser Schützenverein war mit einer besonderen Attraktion vertreten – es wurde Bogenschießen, Lichtgewehr und Lichtpistole angeboten, was großen Anklang fand. 

Kulinarisch wurde ebenfalls einiges geboten. Ein absoluter Publikumsliebling waren die „scharfen Schützen“, die bereits um 18:00 Uhr restlos ausverkauft waren – ein klares Zeichen für ihre Beliebtheit! Für die kleinen Gäste gab es frisch zubereitetes Popcorn, das ihnen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. 

Ein weiteres Highlight war die Modenschau um 17:00 Uhr. Bei dieser Gelegenheit durften wir unsere Vereinskleidung präsentieren, die von Angelika Grimm organisiert wurde.

Insgesamt war der Markttag ein voller Erfolg. Die Atmosphäre war großartig, die Gäste begeistert, und wir als Schützenverein konnten uns hervorragend präsentieren.

Erfolgreiche Titelverteidigung für Mario Weis beim 4. Steeldart Einzelturnier des SV Auerhahn Kirchzell

Kirchzell, 08. März 2025 – Das Schützenhaus platzte fast aus allen Nähten, als sich die Dartszene der Region zum 4. Steeldart Einzelturnier des SV Auerhahn Kirchzell versammelte. 42 Spieler traten an, doch am Ende setzte sich einmal mehr Mario Weis durch und krönte sich erneut zum Champion – ein echter Kraftakt, der mit der erfolgreichen Titelverteidigung belohnt wurde.

Starke Gruppenphase – harter Weg ins Finale

Gespielt wurde im 501 Double Out-Modus – eine Herausforderung, bei der Präzision, Ausdauer und Nerven gefragt sind. In der Vorrunde traten die Teilnehmer in 7 Gruppen zu je 6 Spielern an. Weiter ging es für die Top 2 jeder Gruppe sowie die zwei besten Gruppendritten, die sich ein Ticket für das Achtelfinale sicherten.

Schon in den ersten Partien zeigte sich das hohe Niveau des Turniers. Kurze Formate wie Best of 3 Legs in der Vorrunde und im Achtelfinale ließen kaum Raum für Fehler. Ab dem Viertelfinale wurde auf Best of 5, im Finale sogar auf Best of 7 Legs erhöht – und spätestens da wurde klar: Wer hier den Pokal mitnehmen will, braucht absolute Konstanz.

Halbfinals voller Spannung und Klasse

  • Halbfinale 1: Titelverteidiger Mario Weis traf auf den erfahrenen Dieter Strein. Mario Weis zeigte sich nervenstark und setzte sich souverän mit 3:1 durch.
  • Halbfinale 2: In einem hart umkämpften Duell begegneten sich Gabriel Ziegeler und Christian Schmitt. Nach wechselnden Führungen entschied Gabriel Ziegeler das Match denkbar knapp mit 3:2 für sich.

Spiel um Platz 3 – mit Happy End für Christian Schmitt

Das Match um Platz 3 entwickelte sich zu einem echten Leckerbissen. Christian Schmitt und Dieter Strein lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das bis zum allerletzten Dart offen war. Mit einem nervenstarken Check sicherte sich Christian Schmitt den 4:3-Sieg und damit den Platz auf dem Podium.

Finale: Mario Weis bleibt der Maßstab

Das Finale war ein echtes Highlight für Spieler und Zuschauer: Mario Weis gegen Gabriel Ziegeler. Beide zeigten ihr gesamtes Repertoire – Scoring, taktisches Spiel, starke Finishes. Das Match war durchweg eng, aber in den entscheidenden Momenten war Mario Weis zur Stelle. Mit 4:3 sicherte er sich erneut den Titel – ein großer Erfolg in einem hochklassigen Turnier.

Tolle Atmosphäre – ein Fest für den Dartsport

Nicht nur sportlich war das Turnier ein voller Erfolg. Das Schützenhaus war gut gefüllt, die Zuschauer begeistert und die Stimmung war freundschaftlich, aber voller sportlicher Spannung. Ob am Board oder an der Theke – überall herrschte Begeisterung für den Dartsport.

Ein großes Dankeschön gilt allen Spielern, Helfern und Besuchern, die dieses Turnier zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Steeldart-Event beim SV Auerhahn Kirchzell!

Ligaschießen in Lohr 🏹

Am 12.Januar nahmen die Kirchzeller Bogenschützen am letzten der vier Terminen des Ligaschießens
der Bezirksliga in Lohr teil.

Insgesamt mussten sieben Wettkämpfe absolviert werden, die jeweils aus vier Passen mit je acht
Pfeilen bestanden. Pro Passe gab jeder der drei Schützen in einem Zeitrahmen von 120 Sekunden
jeweils zwei Pfeile ab.

Aus den sieben Wettkämpfen gingen die Kirchzeller Bogenschützen mit einem Ergebnis von 39:17
Punkten und insgesamt 5.533 Ringen hervor, was einem Schnitt von 194,0 Ringen entspricht.
Wir lagen somit nur 1 Punkt hinter dem erst Platzierten.

Damit belegten sie nach dem letzten Wettkampftag den zweiten Platz. 🥈

Die Schützen waren Heinz Klein, Sabine Ballweg, Hannah Ballweg und Simon Schwarz