Gaujugendausflug 2023

Am Samstag, 24. Juni 2023 nahmen sechs Jungschützen und zwei Betreuer des Schützenverein „Auerhahn“ Kirchzell 1925 e.V. am Gaujugendausflug teil. Um neun Uhr startete die Fahrgemeinschaft nach Elsenfeld, von dort ging es mit den anderen Jugendlichen aus dem Schützengau Maintal zum Hochseilgarten nach Heigenbrücken. Nach fast drei Stunden Klettern in den verschiedenen Parcours fuhr man gemeinsam nach Sulzbach zum gemeinsamen Abschluss am Schützenhaus, wo es Bratwürste und leckere Salate gab.

Vereinsschießen beim Schützenverein „Auerhahn“ Kirchzell 1925 e.V.

Vereinsschießen beim Schützenverein „Auerhahn“ Kirchzell 1925 e.V.

Beim Vereinsschießen 2023 des Schützenverein „Auerhahn“ Kirchzell 1925 e.V. beteiligten sich von 4. bis 7. Juli 39 Mannschaften, darunter vier Jugendmannschaften. Geschossen wurden jeweils 5 Pfeile mit dem Bogen und mit dem Luftgewehr. Vereins- sowie Freizeitmannschaften konnten von Dienstag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr ihr Können unter Beweis stellen. Am Freitag grillte Jürgen Heller leckere Steaks und Würste. Anschließend wurde die Schützenbar geöffnet. Den ersten Platz errang die Mannschaft „FC Kickers Kirchzell 3“ mit den Schützen Felix Kunz, Andreas Kunz und Moritz Herkert mit 252 Ringen. Den zweiten Platz belegte „Rotes Kreuz 1“ mit den Schützen Alois Klemm, Fabio Aleo und Anja Kaufmann mit 245 Ringen. Platz 3 erreichte „Feuerwehr 1“ mit den Schützen Günther Allmann, Frank Schäfer und Markus Edelmann mit 245 Ringen. Erster bei den Jugendmannschaften wurde „Nummer Eins“ mit den Schützen Can Bilen, Jeremy Heeb und Samuel-Eliah Galm mit 175 Ringen, gefolgt von den „Super Girls Einhorn“ (171 Ringe) mit den Schützinnen Alina-Marie Galm, Stella Hlinka und Sophie Hlinka. Den 3. Platz belegten die „Tennisclub Kids“ (153 Ringe) mit den Schützen Philipp Demel, Kilian Demel und Sophia Roth. Bester Schütze in der Einzelwertung ist in diesem Jahr Alois Klemm mit 89 Ringen, den zweiten und dritten Platz belegten Joshua Löffelmann und Jan Blank. Beste Schützin mit 84 Ringen wurde Maike Krug, dahinter folgten Milena Pfefferkorn und Simone Schäfer. Bester Jugendschütze wurde Jeremy Heeb mit 75 Ringen, den zweiten und dritten Platz belegten Samuel-Eliah Galm und Kilian Demel. Beste Jugendschützin war Stella Hlinka (76 Ringe), gefolgt von Sophia Roth und Sophie Hlinka. Den Meistbeteiligungspreis, ein Fass Bier, gestiftet von der Brauerei Faust, gewann mit 7 angemeldeten Mannschaften der Turnverein Kirchzell. Die Siegerehrung am Sonntag, 9. Juli 2023 war der krönende Abschluss des Vereinsschießens. Das Schützenhaus sehr gut besucht und alle konnten die leckeren Kuchen und Torten sowie Wurstsalat und Kochkäse genießen.

Turnier voll ausgebucht!

Wir freuen uns sehr mitteilen zu können, dass es ein großes Interesse an unserem Steeldart-Turnier gab. Alle Startplätze sind vergeben!

Doppel-Darttunier

Am 1. Oktober 2022 fand im Schützenhaus das erste Doppel-Darttunier statt. Am Turnier nahmen neun Mannschaften teil. Gespeilt wurden in der Gruppenphase „Best of 3 Legs“ im Modus 301 mit Single-out. Ab dem Halbfinalspiel wurde „best of 5 Legs“ im Modus 501 mit Single-out und das Finalspiel mit Double-out gespielt. Die Spiele wurden auf ein Livedashboard in den Gastraum übertragen, wo die Mannschaften und Zuschauer mitfieberten und die Sieger feierten. Während des gesamten Abends konnten sich die Gäste leckere Hacksteaks und Getränke schmecken lassen. Sieger des Doppeldarttunieres wurden die „Zwei Schmucker Typen“. Das Team bestand aus Benedikt Weis und Sebastian Wolz und erhielten als Siegerprämie 40€. Den zweiten Platz belegten die „26er’s“, die eine Prämie von 20€ erhielten. Den dritten Platz belegten die Mannschaft „FC Heppdiel“, die eine Prämie von 10€ erhielten. Alle anwesenden Spieler waren begeistert und freuen sich auf die Wiederholung eines Doppeldarttunieres.

Bogen Ligaschießen

Am 2. Oktober 2022 nahmen die Kirchzeller Bogenschützen beim Ligaschießen der Bezirksklasse 2 in Esselbach teil. Insgesamt waren es sieben Wettkämpfe, bestehend aus 4 Passen mit je 6 Pfeilen. Pro Wettkampf musste jeder der drei Schützen zwei Pfeile in 120 Sekunden abgeben. Aus den sieben Wettkämpfen gingen wir mit 14:0 und 1309 Ringen als Sieger des ersten Wettkampftages hervor. Die Schützen waren Heinz Klein, Jens Häufglöckner, Sabine und Hannah Ballweg und Simon Schwarz. Der zweite Wettkampftag findet am 6. November 2022 in Oberdürrbach statt. Auf den zweiten Wettkampftag freuen wir uns schon alle und hoffen, dass wir diesen ebenso erfolgreich bestreiten können.

Brauereibesichtigung Faust 24.09.2022

Am 24.09 waren wir in der Brauerei Faust zu Gast. Begrüßt wurden wir durch Johannes Faust der uns nach einem kurzen Einführungsvideo und einer kurzen Geschichte vom Brauhaus Faust mit einem „Kräusen“ zur Besichtigung einlud. Bevor wir durch das Brauhaus geführt wurden, gab es Weißwürste und Brezeln, dazu wahlweise ein helles oder dunkles Hefeweizen. Während der Führung durch die Brauerei kamen wir bei den Braukesseln, dem Reifekellern und den offenen Gärtanks vorbei. Ein Highlight war das Bier auf den neuen Reifetanks mit Blick auf Miltenberg. Im Felsenkeller wurden uns die Spezialitäten der Brauerei gezeigt, die wir anschießend auch probieren durften. Zurück im Gästekeller durften wir bei Bier und anderen Getränken den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.

Biergarten im Schützenhaus 17.09.2022

Am Samstag den 17.09.2022 fand der Biergarten, der aufgrund des unbeständigen Wetters in die wunderschöne Gaststube des Schützenhauses verlegt wurde, statt. Bereits zu Kaffee und Kuchen konnten wir viele Gäste begrüßen. Ab 18:00 Uhr durften Sich unsere Gäste leckere Steaks, Bratwürste und Grünkernküchlein vom Grill mit Twister, Krautsalat und Knobidipp schmecken lassen. Ab 20:00 Uhr durften wir die Gäste in unserer Schützenbar begrüßen. Viele Gäste ließen sich bei guter Stimmung die leckeren Drinks schmecken und hatten einen gemütlichen Abend. Die letzten Gäste gingen erst in den frühen Morgenstunden nach Hause.