
Vereinsschießen 2025

Schützenverein "Auerhahn" Kirchzell 1925 e.V.
Die Website der Kirchzeller Schützen
Kirchzell, 08. März 2025 – Das Schützenhaus platzte fast aus allen Nähten, als sich die Dartszene der Region zum 4. Steeldart Einzelturnier des SV Auerhahn Kirchzell versammelte. 42 Spieler traten an, doch am Ende setzte sich einmal mehr Mario Weis durch und krönte sich erneut zum Champion – ein echter Kraftakt, der mit der erfolgreichen Titelverteidigung belohnt wurde.
Starke Gruppenphase – harter Weg ins Finale
Gespielt wurde im 501 Double Out-Modus – eine Herausforderung, bei der Präzision, Ausdauer und Nerven gefragt sind. In der Vorrunde traten die Teilnehmer in 7 Gruppen zu je 6 Spielern an. Weiter ging es für die Top 2 jeder Gruppe sowie die zwei besten Gruppendritten, die sich ein Ticket für das Achtelfinale sicherten.
Schon in den ersten Partien zeigte sich das hohe Niveau des Turniers. Kurze Formate wie Best of 3 Legs in der Vorrunde und im Achtelfinale ließen kaum Raum für Fehler. Ab dem Viertelfinale wurde auf Best of 5, im Finale sogar auf Best of 7 Legs erhöht – und spätestens da wurde klar: Wer hier den Pokal mitnehmen will, braucht absolute Konstanz.
Halbfinals voller Spannung und Klasse
Spiel um Platz 3 – mit Happy End für Christian Schmitt
Das Match um Platz 3 entwickelte sich zu einem echten Leckerbissen. Christian Schmitt und Dieter Strein lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das bis zum allerletzten Dart offen war. Mit einem nervenstarken Check sicherte sich Christian Schmitt den 4:3-Sieg und damit den Platz auf dem Podium.
Finale: Mario Weis bleibt der Maßstab
Das Finale war ein echtes Highlight für Spieler und Zuschauer: Mario Weis gegen Gabriel Ziegeler. Beide zeigten ihr gesamtes Repertoire – Scoring, taktisches Spiel, starke Finishes. Das Match war durchweg eng, aber in den entscheidenden Momenten war Mario Weis zur Stelle. Mit 4:3 sicherte er sich erneut den Titel – ein großer Erfolg in einem hochklassigen Turnier.
Tolle Atmosphäre – ein Fest für den Dartsport
Nicht nur sportlich war das Turnier ein voller Erfolg. Das Schützenhaus war gut gefüllt, die Zuschauer begeistert und die Stimmung war freundschaftlich, aber voller sportlicher Spannung. Ob am Board oder an der Theke – überall herrschte Begeisterung für den Dartsport.
Ein großes Dankeschön gilt allen Spielern, Helfern und Besuchern, die dieses Turnier zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Steeldart-Event beim SV Auerhahn Kirchzell!
Am 12.Januar nahmen die Kirchzeller Bogenschützen am letzten der vier Terminen des Ligaschießens
der Bezirksliga in Lohr teil.
Insgesamt mussten sieben Wettkämpfe absolviert werden, die jeweils aus vier Passen mit je acht
Pfeilen bestanden. Pro Passe gab jeder der drei Schützen in einem Zeitrahmen von 120 Sekunden
jeweils zwei Pfeile ab.
Aus den sieben Wettkämpfen gingen die Kirchzeller Bogenschützen mit einem Ergebnis von 39:17
Punkten und insgesamt 5.533 Ringen hervor, was einem Schnitt von 194,0 Ringen entspricht.
Wir lagen somit nur 1 Punkt hinter dem erst Platzierten.
Damit belegten sie nach dem letzten Wettkampftag den zweiten Platz. 🥈
Die Schützen waren Heinz Klein, Sabine Ballweg, Hannah Ballweg und Simon Schwarz
Am 19.11.2024 nahmen die Kirchzeller Bogenschützen und Schützinnen an der Bezirksmeisterschaft in Grafenrheinfeld teil. In der Klasse Herren nahmen Simon Schwarz, in der Klasse Damen Hannah Ballweg und Sabine Ballweg und in der Masterklasse Heinz Klein teil. Insgesamt galt es zwei Durchgängen mit je 30 Pfeilen zu bestreiten. In der Klasse Herren Belegte Simon Schwarz den 17’ten Platz, in der Klasse Damen Hannah Ballweg den 7‘ten Platz und Sabine Ballweg den 8’ten Platz und in der Masterklasse Heinz Klein den 1’ten Platz. Heinz Klein ist somit der Bezirksmeister Bogen in der Masterklasse Herren und darf uns auf der Bayrischen Meisterschaft vertreten.
Am 17. November nahmen die Kirchzeller Bogenschützen am dritten von vier Terminen des Ligaschießens der Bezirksliga in
Leinach teil.
Insgesamt mussten sieben Wettkämpfe absolviert werden, die jeweils aus vier Passen mit je acht Pfeilen bestanden. Pro Passe gab jeder der drei Schützen in einem Zeitrahmen von 120 Sekunden jeweils zwei Pfeile ab.
Aus den sieben Wettkämpfen gingen die Kirchzeller Bogenschützen mit einem Ergebnis von 27:15 Punkten und insgesamt 4.035 Ringen hervor, was einem Schnitt von 192,1 Ringen entspricht.
Damit belegten sie nach dem dritten Wettkampftag den zweiten Platz.
Die Schützen waren Heinz Klein, Sabine Ballweg, Hannah Ballweg und Simon Schwarz.
Alle Schützen freuen sich bereits auf den vierten und letzten Wettkampftag in neuen Jahr, der am 12. Januar in Lohr stattfinden wird.
Am Samstag, den 7. Dezember 2024, lud der Schützenverein “Auerhahn” 1925 e.V. Kirchzell zur traditionellen Weihnachts- und Königsfeier in das festlich geschmückte Vereinsheim ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm, spannenden Wettkämpfen und weihnachtlicher Stimmung wurde den Gästen ein unvergesslicher Abend geboten.
Bereits in den vorangegangenen Wochen wurden in den verschiedenen Disziplinen ein Königsschießen in den Räumlichkeiten des Vereins angeboten. Die Schützinnen und Schützen konnten beim Bogen- , Blasrohr-, Pistole- und Luftgewehrschießen ihr Können unter Beweis stellen. Die Feierlichkeiten begannen um 18:00 Uhr mit der Abgabe des Königsschusses.
Um 19:00 Uhr eröffnete ein reichhaltiges Buffet, das von der Metzgerei Hauck aus Mudau bereitgestellt wurde, den gemütlichen Teil des Abends. Mit einer vielfältigen Auswahl an Speisen wurden die Gäste kulinarisch verwöhnt.
Besonders die jüngsten Besucher freuten sich über den Auftritt des Nikolaus, der die Kinder mit einem Schokoladen-Nikolaus überraschte und einen humorvollen Rückblick auf das vergangene Schützenjahr präsentierte. Musikalisch untermalt wurde der Abend durch Jens, Samuel und Stefan, die mit weihnachtlichen Liedern für eine besinnliche Atmosphäre sorgten.
Ein Höhepunkt des Abends war die feierliche Proklamation der Sieger aus den verschiedenen Wettbewerben:
Pistolenpreis
3. Platz: Alexander Herkert
2. Platz: Emma Galm
1. Platz: Stefan Galm
Alterspokal
3. Platz: Alexander Schell
2. Platz: Werner Galm
1. Platz: Renate Galm
Blasrohr
Jugend: 3. Platz: Dominik Aracic, 2. Platz: Felicitas Trunk, 1. Platz: Stella Hlinka
Erwachsene: 3. Platz: Luca Throm, 2. Platz: Werner Galm, 1. Platz: Jens Häufglöckner
Bogen
Jugend: 3. Platz: Mia Aracic, 2. Platz: Fabienne Trunk, 1. Platz: Samuel Galm
Erwachsene: 3. Platz: Stefan Galm, 2. Platz: Renate Galm, 1. Platz: Sabine Ballweg
Vereinspokal
3. Platz: Stefan Galm
2. Platz: Renate Galm
1. Platz: Emma Galm
Schützenkönige
Jugend: Schützenkönigin: Sophie Hlinka, 1. Ritter: Felicitas Trunk, 2. Ritter: Stella Hlinka
Erwachsene: Schützenkönigin: Nadine Hlinka, 1. Ritter: Simon Schwarz, 2. Ritter: Hannah Ballweg
Zum Abschluss der Feier wurde das gemeinsame Wichteln veranstaltet, das unter dem Motto „Regionale Spezialitäten“ stand. Dabei wurden mit Liebe ausgewählte Geschenke ausgetauscht, die die Vielfalt und Tradition der Region widerspiegelten.
Die Feier bot eine gelungene Mischung aus sportlicher Spannung und weihnachtlicher Besinnlichkeit. Mit angeregten Gesprächen und einer ausgelassenen Stimmung klang der Abend aus. Der Schützenverein “Auerhahn” bewies einmal mehr, dass Tradition und Gemeinschaft in Kirchzell großgeschrieben werden.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein würdiger Abschluss des Schützenjahres 2024. Alle Anwesenden blicken mit Vorfreude auf die kommenden Vereinsaktivitäten im neuen Jahr.